Lungenhochdruck: Eine chronische und lebensbedrohliche Erkrankung
Lungenhochdruck ist eine chronische, lebensbedrohliche Erkrankung, die durch abnorm hohen Blutdruck in den Arterien zwischen Herz und Lunge gekennzeichnet ist. Die Funktionen dieser Organe sind stark beeinträchtigt, was sich in einer eingeschränkten körperlichen Leistungsfähigkeit und letztendlich einer verkürzten Lebensdauer niederschlägt.
Lungenhochdruck ist auch heute noch sehr schwer zu Diagnostizieren. Viele Symptome sind nicht eindeutig dieser Krankheit zuzuweisen. Eine frühzeitige Diagnose wäre jedoch sehr wichtig, da schnellstmöglich mit der Therapie begonnen werden sollte.
Heilbar ist Lungenhochdruck bis heute nicht. In den letzten 10 Jahren hat die Medizin bezüglich Pulminaler Hypertonie jedoch grosse Fortschritte gemacht. War die Lebenserwartung nach der Diagnose früher noch bei 6 Monaten, so ist sie heute mit den neusten Medikamenten um ein 14-faches gestiegen.
Schweizer Ranking Kardiologie-Fachkliniken 2022
HerzZentrum Hirslanden Zentralschweiz: 1. Rang Stadt Luzern und Kanton Luzern Die Handelszeitung (Verlagshaus: Ringier Axel Springer in Zürich) hat 270 Schweizer Kliniken in den Fachbereichen in Kardiologie, Reha, Psychiatrie und Orthopädie unter die Lupe genommen und am 1. Dezember 2022 das ersten Fachkliniken-Ranking der Schweiz publiziert. Gemäss der Handelszeitung basiert das Ranking auf einer Online-Umfrage.…
15. Kardiologie-Symposium in Luzern: Save the Date – Donnerstag, 20. Oktober 2022
Kardiologie-Symposium 2022
Weitere Berichte
17. Kardiologie-Symposium in Luzern: Save the Date – 21. November 2024
Kardiologie-Symposium 2023
Mehr lesen